Alle Beiträge, Schwangerschaft
Adrenal PCOS: Der Weg zum Wunschkind mit Dieser PCOS-Form – So geht’s!
Adrenal PCOS: Erfahre, was die „seltenere” PCOS-Form auszeichnet, welche Symptome sie hat und wie du deine Fruchtbarkeit optimieren kannst, um schwanger werden zu können.
Das polyzystische Ovarialsyndrom, kurz PCOS, ist eine der häufigsten Hormonstörungen bei Frauen im gebärfähigen Alter und betrifft schätzungsweise 5 bis 10 Prozent aller Frauen. Einige behaupten sogar, dass es deutlich höher sein müsste, weil viele Frauen nicht richtig beraten bzw. diagnostizeirt werden… Bekommt man dann endlich eine klare Antwort auf Probleme und Symptome, kann die Diagnose zunächst wie ein schwerer Schlag wirken, besonders wenn du versuchst, schwanger werden zu können. Doch PCOS ist nicht gleich PCOS. Es gibt vier verschiedene Formen, die jeweils unterschiedliche Ursachen und Behandlungen erfordern. In diesem umfassenden Leitfaden möchten wir uns auf eine der selteneren, aber oft übersehenen Formen konzentrieren: das Adrenal PCOS.
Adrenal PCOS zeichnet sich dadurch aus, dass die Symptome nicht primär durch eine Insulinresistenz oder eine Überproduktion der Eierstöcke verursacht werden, sondern durch eine Überfunktion der Nebennieren. Stress, Lebensstil und Umweltfaktoren spielen hier eine besonders große Rolle. Wenn du dich mit unerklärlichen Symptomen wie Müdigkeit, Haarausfall, Gewichtszunahme und unregelmäßigen Zyklen herumschlägst und weißt, dass du kein klassisches PCOS hast, könnte Adrenal PCOS die Antwort sein. In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema ein, um zu verstehen, was Adrenal PCOS ist, wie es diagnostiziert wird und – was am wichtigsten ist – welche optimistischen und effektiven Wege es gibt, um deine Fruchtbarkeit zu steigern und dein Traum vom schwanger werden zu verwirklichen. Denn auch mit Adrenal PCOS ist ein gesundes Kind absolut möglich, und viele Frauen sind bereits erfolgreich Mutter geworden.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist **Adrenal PCOS** und wie unterscheidet es sich von anderen Formen?
- Typische Symptome und Ursachen bei **Adrenal PCOS**
- Die Diagnose: So kannst du wissen, ob du **Adrenal PCOS** hast
- Schwanger werden mit **Adrenal PCOS**: Tipps und Strategien
- Die Schwangerschaft mit **Adrenal PCOS**: Was du beachten musst
- Fazit: **Adrenal PCOS** als Chance für einen achtsamen Lebensstil
Was ist Adrenal PCOS und wie unterscheidet es sich von anderen Formen?
Die Diagnose PCOS kann überwältigend sein, denn sie ist oft mit einem Wirrwarr an Informationen verbunden, die sich nicht immer auf deine spezifische Situation anwenden lassen. Das liegt daran, dass es nicht „das eine“ PCOS gibt, sondern verschiedene Arten, die jeweils andere Behandlungsansätze benötigen. Das Wissen um die eigene Form ist der Schlüssel zur erfolgreichen Therapie und damit auch zum schwanger werden.
Eine kurze Übersicht der vier PCOS-Formen
Zur besseren Einordnung werfen wir zunächst einen Blick auf die vier gängigen PCOS-Typen:
- Insulinresistenz-PCOS: Die häufigste Form (ca. 70% der PCOS-Betroffenen). Insulinresistenz führt zu einer erhöhten Insulinproduktion, die wiederum die Eierstöcke zur Produktion von Androgenen (männlichen Hormonen) anregt. Hier liegt der Fokus auf Ernährung und Blutzuckerregulierung.
- Entzündliches PCOS: Chronische Entzündungen im Körper führen zur Androgenproduktion und stören den Zyklus. Fokus liegt auf der Entzündungsreduktion.
- Pille-induziertes PCOS: Auch Post-Pill PCOS genannt. Kann nach dem Absetzen der Pille auftreten, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, seine hormonelle Balance wiederzufinden. Das ist eine temporäre Form, die sich oft mit der Zeit von selbst reguliert. Dauer dieses Zustands, meist bis zu einem Jahr. Hier ist es oft eine Frage der Geduld, um wieder schwanger werden nach Pille zu können.
- Adrenal PCOS: Die seltenste Form, bei der die Androgenproduktion nicht aus den Eierstöcken, sondern aus den Nebennieren stammt. Hier ist Stress (jeglicher Art, nicht nur der bewusste Trigger) der Hauptauslöser.
Wie du siehst, ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, welche Form du hast. Während eine Frau mit insulinresistentem PCOS auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen sollte, wäre dies für eine Frau mit Adrenal PCOS nicht unbedingt der beste Weg. Hier liegt der Fokus auf der Reduktion von Stress und der Unterstützung der Nebennieren. Aber Achtung: Es können auch Mischformen vorliegen. Ein Gespräch mit deiner Frauenärztin wird dir weiterhelfen.
Die Rolle der Nebennieren bei Adrenal PCOS
Deine Nebennieren sind kleine, lebenswichtige Drüsen, die sich auf deinen Nieren befinden. Sie sind Teil des Hormonsystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, des Blutdrucks und vor allem bei der Stressreaktion. Sie produzieren wichtige Hormone wie Cortisol und Adrenalin. Bei Frauen produzieren die Nebennieren auch einen kleinen Teil der Androgene, insbesondere DHEA-S (Dehydroepiandrosteron-Sulfat). Bei Adrenal PCOS sind die Nebennieren überlastet und produzieren aufgrund von chronischem Stress zu viele Androgene. Das Ungleichgewicht der Hormone stört die Kommunikation zwischen Gehirn und Eierstöcken, was zu Zyklusstörungen, Anovulation (kein Eisprung) und damit zu Problemen beim schwanger werden führen kann.
Häufigkeit: Wie viele Frauen sind betroffen?
Während klassisches PCOS weit verbreitet ist, ist Adrenal PCOS deutlich seltener. Schätzungen gehen davon aus, dass es etwa 10-20% aller PCOS-Fälle ausmacht. Das bedeutet, dass es sich um eine relativ kleine Gruppe handelt. Da es oft Fehldiagnosen gibt oder der Fokus primär auf der Insulinresistenz liegt, wird Adrenal PCOS häufig übersehen. Frauen, die keine Anzeichen von Insulinresistenz haben, aber dennoch typische PCOS-Symptome aufweisen, sollten daher hellhörig werden und ihren Arzt auf diese spezielle Form ansprechen.
Typische Symptome und Ursachen bei Adrenal PCOS
Die Symptome von Adrenal PCOS können denen der klassischen Form ähneln, haben aber oft spezifische Eigenheiten, die auf die Rolle der Nebennieren hinweisen. Wenn du dir unsicher bist, ob deine Symptome auf Adrenal PCOS hindeuten, ist es wichtig, sie genau zu beobachten und mit einem Arzt zu besprechen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und die besten schwanger werden Tipps für dich zu finden.
Unregelmäßiger Zyklus: Der Schlüssel zur Diagnose?
Ein unregelmäßiger Zyklus oder sogar das Ausbleiben der Periode ist ein typisches Zeichen für PCOS, und das gilt auch für Adrenal PCOS. Die erhöhten Stresshormone und Androgene stören die normale Reifung der Eizellen und unterdrücken den Eisprung. Ohne einen regelmäßigen Eisprung ist schwanger werden natürlich nicht möglich. Während bei insulinresistentem PCOS die Ursache im Stoffwechsel liegt, ist es bei Adrenal PCOS die ständige Alarmbereitschaft des Körpers, die die Fortpflanzung in den Hintergrund rückt. Der Körper denkt: “Ich bin im Überlebensmodus, jetzt ist nicht die richtige Zeit für eine Schwangerschaft.” Dies ist der entscheidende Mechanismus, den es zu verstehen und zu beheben gilt, um die Chance auf eine erfolgreiche Empfängnis zu erhöhen.

Psychische und physische Symptome: Erkenne die Signale deines Körpers
Neben den Zyklusstörungen gibt es weitere Symptome, die auf Adrenal PCOS hindeuten könnten:
- Chronische Müdigkeit: Trotz ausreichend Schlaf fühlst du dich ständig erschöpft und ausgelaugt.
- Dünner werdendes Haar oder Haarausfall: Ein häufiges Zeichen für erhöhte Androgene.
- Gewichtszunahme: Insbesondere im Bauchbereich. Dies kann durch einen erhöhten Cortisolspiegel verursacht werden.
- Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen, oft aufgrund von erhöhtem Cortisol, das den Cortisol-Melatonin-Rhythmus stört.
- Erhöhter Stress und Angstzustände: Du fühlst dich schnell überfordert und neigst zu Nervosität.
- Keine Insulinresistenz: Im Gegensatz zum klassischen PCOS zeigen sich bei dir keine Anzeichen von Insulinresistenz in Bluttests.
Diese Symptome können in Kombination mit Zyklusstörungen ein deutlicher Hinweis auf Adrenal PCOS sein. Es ist wichtig, sie ernst zu nehmen, da sie nicht nur das schwanger werden erschweren, sondern auch deine allgemeine Lebensqualität beeinträchtigen.
Wie Stress die hormonelle Achse stört
Die Hauptursache für Adrenal PCOS ist chronischer Stress, der deine Nebennieren überlastet. Stress kann durch viele Faktoren ausgelöst werden: emotionaler Stress (Arbeitsdruck, Beziehungsstress, unerfüllter Kinderwunsch), körperlicher Stress (Übertraining, chronische Krankheiten, Schlafmangel) oder auch umweltbedingter Stress (Umweltgifte, Lärm). Wenn der Körper ständig unter Stress steht, schüttet er vermehrt Cortisol aus. Als Reaktion darauf kann die Nebenniere auch mehr DHEA-S produzieren, ein Androgen, das zu den typischen Symptomen von PCOS führt. Diese hormonelle Kaskade stört die Achse zwischen Gehirn und Eierstöcken, die für den Eisprung verantwortlich ist, was das schwanger werden erheblich erschwert. Daher ist Stressmanagement bei Adrenal PCOS der wichtigste Baustein für die Therapie und die schwanger werden Vorbereitung.
Die Diagnose: So kannst du wissen, ob du Adrenal PCOS hast
Um die richtige Behandlung einzuleiten, ist eine genaue Diagnose unerlässlich. Leider wird Adrenal PCOS von vielen Ärzten nicht erkannt, da der Fokus oft auf Insulinresistenz liegt. Du solltest einen Endokrinologen oder einen spezialisierten Gynäkologen aufsuchen, der die verschiedenen PCOS-Typen kennt und gezielte Tests durchführen kann.
Bluttests auf Hormone: Der entscheidende Unterschied
Die Diagnose von Adrenal PCOS beginnt mit einer umfassenden Blutanalyse. Während bei klassischem PCOS die männlichen Hormone (Testosteron) erhöht sind, sind bei Adrenal PCOS die DHEA-S-Werte signifikant erhöht. Es ist wichtig, den DHEA-S-Wert, aber auch Testosteron, LH und FSH zu messen. Auch der Cortisolspiegel im Tagesverlauf (Morgen, Mittag, Abend) kann Aufschluss über eine Überlastung der Nebennieren geben.
Spezieller Fokus auf DHEAS und Cortisol
Das wichtigste diagnostische Kriterium für Adrenal PCOS ist ein erhöhter DHEA-S-Spiegel, ohne dass gleichzeitig Testosteron stark erhöht ist oder Insulinresistenz vorliegt. Das hohe DHEA-S ist ein direkter Hinweis darauf, dass die Nebennieren die Quelle der Androgene sind. Ein Speicheltest zur Messung des Cortisols im Tagesverlauf kann ebenfalls sehr hilfreich sein, um eine Überfunktion der Nebennieren zu bestätigen. Wenn die Cortisol-Werte chronisch erhöht sind oder der Rhythmus gestört ist, ist dies ein deutliches Zeichen für eine Nebennierenüberlastung und damit für Adrenal PCOS. Mit diesen Werten kannst du dann gezielt an der Wurzel des Problems arbeiten, anstatt nur die Symptome zu behandeln.
Der Ausschluss anderer PCOS-Formen
Ein wichtiger Teil der Diagnostik ist der Ausschluss der anderen PCOS-Formen. Dein Arzt sollte daher auch deine Insulin- und Blutzuckerwerte testen, um eine Insulinresistenz auszuschließen. Auch eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke ist wichtig, um die typischen Zysten festzustellen. Allerdings ist es so, dass nicht alle Frauen mit Adrenal PCOS Zysten an den Eierstöcken haben müssen. Die Diagnose basiert hauptsächlich auf den Hormonwerten und dem Ausschluss anderer Ursachen.
Schwanger werden mit Adrenal PCOS: Tipps und Strategien
Mit der richtigen Diagnose in der Hand kannst du nun gezielt daran arbeiten, deine Hormonbalance wiederherzustellen und damit deine Fruchtbarkeit zu steigern. Der Weg zum schwanger werden mit Adrenal PCOS ist anders als beim klassischen PCOS, aber keineswegs aussichtslos. Im Gegenteil: Durch die Konzentration auf die Ursache (Stress) hast du eine klare Richtung, in die du gehen kannst.
Warum es schwieriger sein kann, aber nicht unmöglich ist
Die Schwierigkeit beim schwanger werden mit Adrenal PCOS liegt in der fehlenden hormonellen Balance, die den Eisprung unterdrückt. Ohne Eisprung kann keine Befruchtung stattfinden. Aber dies ist kein endgültiges Urteil. Viele Frauen mit Adrenal PCOS werden erfolgreich schwanger, sobald sie es schaffen, ihre Nebennieren zu entlasten und ihren Stresspegel zu senken. Der Körper kann sich dann erholen und seine natürlichen Funktionen wieder aufnehmen. Du kannst damit schnell schwanger werden, wenn du an der richtigen Stelle ansetzt. Die Lösung liegt nicht in radikalen Diäten, sondern in einem achtsamen und liebevollen Umgang mit deinem Körper.
Das entscheidende Duo: Stressmanagement und schwanger werden ernährung
Bei Adrenal PCOS sind die wichtigsten Säulen der Behandlung die Reduzierung von Stress und die Unterstützung der Nebennieren durch eine angepasste schwanger werden ernährung.
- Stressmanagement: Dies ist das A und O. Finde Wege, um chronischen Stress abzubauen. Das kann Yoga, Meditation, Spaziergänge in der Natur, Atemübungen, ausreichend Schlaf oder auch eine Reduzierung der Arbeitsbelastung sein. Wichtig ist, die Stressquellen zu identifizieren und sie zu minimieren.
- Ernährung: Unterstütze deine Nebennieren mit einer ausgewogenen, nährstoffreichen schwanger werden Ernährung. Dazu gehören Lebensmittel, die reich an Vitamin C, B-Vitaminen, Magnesium und Zink sind. Avocados, Nüsse, Samen, dunkelgrünes Blattgemüse und hochwertige Proteine sind hier besonders empfehlenswert. Vermeide zudem stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und übermäßigen Koffein-Konsum, da diese die Nebennieren zusätzlich belasten.
Die Kombination aus mentaler Entspannung und gezielter Ernährung kann einen enormen Unterschied machen und deine Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich erhöhen.
Hormonelle Balance wiederherstellen und den Eisprung fördern
Neben dem Stressmanagement gibt es weitere schwanger werden Tipps, die helfen können, die hormonelle Balance wiederherzustellen und den Eisprung zu fördern.
- Mikronährstoffe: Nährstoffe wie Myo-Inositol, Coenzym Q10, Zink und Vitamin D können die Eierstockfunktion und die Eizellenqualität verbessern. Insbesondere Frauen, die schwanger mit Mitte 30 oder später schwanger werden wollen, können davon profitieren.
- Heilpflanzen: Einige Heilpflanzen wie die Maca-Wurzel, Ashwagandha oder Mönchspfeffer können die hormonelle Balance unterstützen. Sprich jedoch immer mit einem Arzt oder Heilpraktiker, bevor du diese Mittel einnimmst.
- Bewegung: Sanfte, regelmäßige Bewegung wie Yoga oder Schwimmen kann den Stress reduzieren und die Durchblutung fördern, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. Übermäßiges Training kann hingegen die Nebennieren überfordern.
Mit diesen Maßnahmen kannst du gezielt auf die Ursache deines Adrenal PCOS eingehen und deinen Körper liebevoll auf die schwanger werden Vorbereitung einstimmen.
Schwanger werden nach Pille: Die besonderen Herausforderungen
Wenn du Adrenal PCOS hast und die Pille absetzt, um schwanger werden zu können, kann dies eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Die Pille kann die Symptome von PCOS maskieren. Nach dem Absetzen kommt das zugrunde liegende Ungleichgewicht zum Vorschein. In dieser Zeit ist Geduld gefragt. Gib deinem Körper Zeit, sich zu erholen und seine natürliche Funktion wieder aufzunehmen. Die oben genannten Strategien sind in dieser Phase besonders wichtig, um den Körper bei der Hormonregulation zu unterstützen. Es ist eine Zeit, in der du dich bewusst auf die schwanger werden Vorbereitung konzentrieren kannst, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Die Schwangerschaft mit Adrenal PCOS: Was du beachten musst
Wenn du es geschafft hast, schwanger zu werden, ist das eine riesige Freude. Doch die Reise ist noch nicht vorbei. Auch während der Schwangerschaft ist es wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse deines Körpers zu achten, besonders wenn du Adrenal PCOS hast. Stressmanagement und eine ausgewogene Ernährung bleiben weiterhin zentrale Themen.
Erste Wochen in der Schwangerschaft: Besonderer Fokus auf Stressmanagement
Die ersten Wochen der Schwangerschaft sind eine besonders sensible Phase. Stress kann in dieser Zeit das Risiko für Komplikationen erhöhen. Wenn du weißt, dass du zu Adrenal PCOS neigst, ist es umso wichtiger, dich bewusst zu entspannen und Stress zu vermeiden. Die hormonellen Veränderungen können ohnehin eine Herausforderung sein, daher ist es wichtig, die Nebennieren nicht zusätzlich zu belasten. Nimm dir Auszeiten, sprich mit deinem Partner über deine Ängste und freue dich auf das, was kommt. Mit dieser bewussten Haltung schaffst du die besten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung deines Babys. Und wenn der große Tag kommt, an dem du deine Schwangerschaft verkünden möchtest, kannst du diese Freude umso mehr genießen.
Ernährung und Nährstoffe für Mutter und Kind
Eine gesunde schwanger werden Ernährung ist auch in der Schwangerschaft von zentraler Bedeutung. Da dein Körper nun nicht nur dich, sondern auch ein wachsendes Baby versorgen muss, ist der Nährstoffbedarf erhöht. Achte weiterhin auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst, gesunden Fetten und hochwertigem Protein. Sprich mit deinem Arzt über die Einnahme von Schwangerschaftsvitaminen, die Folsäure, Jod, Eisen und Vitamin D enthalten, um die Entwicklung deines Babys optimal zu unterstützen. Eine bewusste Ernährung trägt nicht nur zur Gesundheit deines Babys bei, sondern unterstützt auch weiterhin deine Nebennieren und hilft, Stresshormone im Gleichgewicht zu halten.
Die Freude teilen: Schwangerschaft verkünden
Nachdem du die ersten sensiblen Wochen gemeistert hast, steht der wunderbare Moment der Verkündung an. Wenn du deine Schwangerschaft verkünden möchtest, nimm dir Zeit, dies in Ruhe und mit Freude zu tun. Du hast einen besonderen Weg hinter dir, um schwanger zu werden, und das ist ein Grund zum Feiern. Genieße diesen Meilenstein und teile dein Glück mit deinen Liebsten. Es ist ein Moment der Erleichterung und des Stolzes, der euch für die kommenden Monate stärken wird.
Fazit: Adrenal PCOS als Chance für einen achtsamen Lebensstil
Die Diagnose Adrenal PCOS mag auf den ersten Blick entmutigend erscheinen, doch sie ist in Wirklichkeit eine wertvolle Information, die dir den Weg weist. Es ist eine Einladung deines Körpers, genauer hinzuschauen und ihm die Fürsorge zu schenken, die er braucht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Verständnis, dass chronischer Stress der Hauptauslöser ist und dass eine gezielte Reduktion von Stress in Kombination mit einer nährstoffreichen schwanger werden Ernährung der effektivste Weg ist, um deine Hormonbalance wiederherzustellen. Auch wenn es zunächst so scheint, als würde es schwieriger, schwanger werden zu können, hast du die Kontrolle über die wichtigsten Stellschrauben. Mit Geduld, Achtsamkeit und der richtigen schwanger werden Vorbereitung ist ein gesundes Kind für dich absolut greifbar. Viele Frauen, die ihren Lebensstil an die Bedürfnisse ihres Körpers angepasst haben, konnten schnell schwanger werden, und das kann auch für dich der Fall sein. Es ist eine Reise, die dich nicht nur zum Elternsein führt, sondern auch zu einem gesünderen und bewussteren Leben.
Leave a Reply