Schnell schwanger werden: Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest
Viele Paare machen leider einige Fehler, wenn sie einen Kinderwunsch haben. Erfahre hier mehr über die häufigsten Fehler – und wie du sie am besten vermeidest!
Der Kinderwunsch wächst und du entscheidest dich mit deinem Partner zusammen, das Schwangerwerden endlich anzugehen. Eigentlich sollte das doch ganz einfach sein, denn im Freundes- und Verwandtschaftskreis scheint es überall bestens zu funktionieren. Doch tatsächlich gibt es einige Hindernisse, die sich einschleichen können, wenn man klassische Fehler nicht vermeidet. Gerade, wenn man schon ein paar Zyklen dabei ist, möchte man, dass es möglichst schnell klappt. Aber wieso klappt es bei manchen so flott und bei anderen dauert es gefühlt eine Ewigkeit? Es könnte an diesen häufigen Fehlern liegen, die viele Paare mit Kinderwunsch machen. Hier erfährst du, wie dir das nicht passiert!
1. Fehler: Zu viel oder zu wenig Sex
Jeder weiß (zumindest hoffe ich das stark), dass man ungeschützten Geschlechtsverkehr haben muss, um ein Kind zu zeugen. Aber bei der Häufigkeit scheinen sich viele Paare noch nicht ganz einig zu sein. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit haben sogar Ärztinnen und Ärzte täglich ungeschützten Sex empfohlen, damit das Ei möglichst rasch befruchtet wird. Doch das kann dazu führen, dass eine geringere Menge an Spermien pro Ejakulat vorhanden ist. Schließlich benötigt der Körper deines Partners auch eine gewisse Zeit, um neue und qualitativ hochwertige Spermien zu bilden.
Deswegen ist es nicht notwendig jeden Tag oder sogar mehrmals täglich Sex zu haben. Ideal wären alle zwei Tage, denn dann ist das fruchtbare Fenster in jedem Fall gut abgedeckt. Höre hier aber auch auf dein Bauchgefühl und das deines Partners. Alle drei Tage kann ebenfalls eine gute Lösung sein, falls es euch zu viel wird. Seltener ist es zu riskant, denn ihr könntet deinen fruchtbaren Zeitraum verpassen. Alle 2-3 Tage ist deshalb optimal.
2. Fehler: Das fruchtbare Fenster nicht kennen
Immer noch viel zu viele Frauen denken, dass sie definitiv einen 28-Tage-Zyklus haben. Das würde bedeuten, dass der Eisprung vollkommen pünktlich am 14. Zyklustag kommen müsste. Aber das ist natürlich nicht immer der Fall. Kennst du deinen Zyklus überhaupt? Wie lange geht einer deiner Zyklen und sind sie regelmäßig? Nur, wenn du deinen Zyklus gut genug kennst, kannst du wissen, wann dein Eisprung kommen sollte. Dafür genügt es im Übrigen nicht einfach nur den Zyklus zu beobachten. Es geht um viel mehr, wenn du schnell schwanger werden möchtest.
Verlass dich nicht auf regelmäßigen und ungeschützten Geschlechtsverkehr, sondern achte auf deine Basaltemperatur und deinen Zervixschleim. Das sind wichtige Hinweise dafür, wo du gerade in deinem Zyklus stehst. Du möchtest noch mehr Infos zu deinem Eisprung? Dann überlege dir, ob das Nutzen von Ovulationstests eine Möglichkeit für dich ist.
3. Fehler: Jede Menge Stress und Druck
Keine Sorge, ich rate dir jetzt nicht, in den Urlaub zu fahren und zu entspannen. Ja, das könnte in einigen Fällen helfen, aber meistens ist es einfach nur nervig, so etwas zu hören. Es stimmt aber trotzdem, dass Stress einen erheblichen Einfluss auf deine Gesundheit hat. Das gilt im Übrigen auch für deinen Partner.
Wenn ihr unter viel Druck steht, egal ob privat oder beispielsweise im Beruf, dann kann das die Hormone beeinflussen. Denk daran, dass es wichtig ist, für einen Ausgleich zu sorgen. Probiert es mit Yoga, Gebet, Meditation, Spaziergängen oder entspannten Spieleabenden. Alles, was euch gut tut und Ruhe bringt, kann hilfreich sein.
4. Fehler: Ein ungesunder Lebensstil
Es gibt einige negative Faktoren, die eine Rolle beim Schwangerwerden spielen. Viele Gewohnheiten wie Alkoholgenuss, Rauchen oder aber allgemeines Über- oder Untergewicht beeinflussen die Gesundheit und somit auch die Fruchtbarkeit. Menschen, die nicht auf ihre Gesundheit achten und sich beispielsweise wenig bewegen, neigen dazu, mehr Gesundheitsprobleme zu haben. Das gilt im Übrigen nicht nur für die Frauen, obwohl viele das denken. Wenn ihr einen Kinderwunsch habt und ihn in Zukunft oder aktuell angehen wollt, dann müsst ihr euren Lebensstil überdenken.
Die Ernährung gehört zu den wichtigsten Aspekten. Nehmt ihr beide genug Vitamine und andere essentielle Nährstoffe ein? Besonders Folsäure, Omega-3 und Eisen sollten kontinuierlich eingenommen und geprüft werden. Ein Vitamin D Mangel hat viele Folgen für dein Hormonsystem. Sprich bei Unsicherheit am besten mit deinem Arzt bzw. deiner Ärztin. Ein großes Blutbild sollte einen Überblick verschaffen, aber denk daran, dass du mehr von den jeweiligen Nährstoffen brauchst, wenn du schwanger bist.
Hierbei sind auch die Produkte, die du tagtäglich nutzt, zu beachten. Umwelteinflüsse dürfen nicht ignoriert oder kleingeredet werden, denn sie beeinflussen uns und unsere Hormone enorm. Plastik gehört zu den Störenfrieden. Wenn es geht, verzichte so viel du kannst darauf. Gar nicht so einfach, denn schließlich lauert hinter jeder Ecke Plastik. Manchmal ganz eindeutig oder auch recht versteckt. Auch Kosmetika wie Make-Up dringen über die Haut in deinen Körper ein und können dein Hormonsystem durcheinander bringen. Du schminkst dich überhaupt nicht? Vergiss nicht, dass Kosmetik auch Hautpflegeprodukte wie Cremen und Waschgel beinhaltet.
Eine Studie hat gezeigt, dass Frauen mehr putzen als Männer. Hand aufs Herz: Dafür brauchen die meisten Frauen keine Studie. Die Putzmittel, die dabei regelmäßig genutzt werden, sind in vielerlei Hinsicht giftig. Und wenn du keine Handschuhe benutzt, dringen auch diese Toxine direkt in die Haut ein. Nutze also, wenn möglich, möglichst milde Reinigungsmittel und trage jedes Mal Handschuhe. Wir können Giftstoffe und Umweltschadstoffe leider nicht vollständig vermeiden. Aber, wenn man bewusst darauf achtet, so kann man sie zumindest drastisch reduzieren.
Hilf deinem Körper, indem du genügend Wasser trinkst. Denn 1,5 – 2l pro Tag können ihn dabei unterstützen, die schädlichen Stoffe besser und schneller auszuscheiden.
5. Fehler: Späte Suche nach Hilfe
Wie lange probierst du schon, mit deinem Partner schwanger zu werden? Klar ist, dass es nicht gleich beim ersten Mal klappen muss. Im Gegenteil: Es ist definitiv besonders, wenn du es beim ersten Zyklus schaffst. Deswegen ist es wichtig, nicht gleich in Panik zu verfallen, wenn es etwas länger dauert. Aber wie lange sollte man dann warten, bis man sich professionelle Hilfe beim Facharzt holt?
Zahlreiche Paare machen den Fehler, sehr lange damit zu warten. Doch mit jedem Mal erhöht sich die Sorge und somit auch der Stress. Einen genauen Zeitpunkt kann man nicht unbedingt festlegen, weil es sehr auf die individuelle Situation in der Kinderplanung ankommt. Wenn du oder dein Partner schon über 35 Jahre alt seid, könnte das die Fruchtbarkeit beeinflussen. Spätestens mit 40 sollte man aber wesentlich früher um ärztlichen Rat bitten.
Auch, wenn du oder dein Partner gesundheitliche Bedenken habt, kann es praktisch sein, noch vor der eigentlichen Kinderplanung mit einer Fachkraft zu sprechen. Der Arzt oder die Ärztin kann euch dann persönlich beraten und weitere Vorgehensweisen besprechen. Allgemein kann man aber sagen: Wenn es über ein Jahr dauert, dann kann ein Besuch bei der Frauenärztin bzw. beim Frauenarzt nicht schaden. Bei Krankheiten wie beispielsweise PCOS und Endometriose macht es auch wesentlich früher, etwa nach 3-6 Zyklen, Sinn.

6. Fehler: Zur Schwangerschaft gehören zwei
Sobald es um das Thema Schwanger werden geht, fühlen sich die Frauen wesentlich mehr angesprochen als ihre Partner. Sollte es Probleme geben, wird auch erst die Gesundheit der Frau unter die Lupe genommen. Dabei ist doch jedem klar, dass für den Kinderwunsch zwei Menschen benötigt werden. Ja, das System der Frau ist äußerst komplex, schließlich trägt sie das Kind monatelang in sich, bevor es geboren wird. Doch auch der Mann hat eine ausschlaggebende Rolle, denn er stellt das Spermium für eine erfolgreiche Befruchtung zur Verfügung.
Viele Frauen bereiten sich auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Sie passen ihren Lebensstil und ihre Ernährung an, nehmen eventuell überschüssige Kilos ab und achten auf ihre mentale Gesundheit. Sie lesen unzählige Schwangerschaftsratgeber und nehmen viele Nahrungsergänzungen ein. Trotz all der Mühen will es einfach nicht klappen.
Selbstverständlich kann das unterschiedliche Gründe haben, aber wichtig ist, sich bewusst zu machen, dass auch die Männer sich am Kinderwunsch beteiligen sollten. Und das aktiv. Nicht nur in der eigentlichen fruchtbaren Phase, sondern im Idealfall schon einige Monate zuvor.
7. Fehler: Nur den Eisprungtag beachten
Wir haben bereits darüber gesprochen, dass das fruchtbare Fenster die Zeit sein sollte, in der man regelmäßig Geschlechtsverkehr hat. Ein besonders beliebter Fehler ist, sich dabei auf einen einzigen Tag zu verlassen. Vielleicht kommt dein Eisprung wirklich sehr pünktlich am 14. Zyklustag. Einige Frauen spüren sogar einen Mittelschmerz, wenn der Eisprung stattfindet. Der Kinderwunsch wird allerdings zur Herausforderung, wenn man sich im ganzen Zyklus nur auf diesen einen Tag verlässt. So viel kann dabei schief gehen. Zum einen darf man sich unter keinen Umständen verrechnet haben, denn sonst verpasst man die fruchtbare Phase eventuell komplett.
Früher sagte man noch: Sex am Eisprungtag reicht aus. Und ja, das kann es auch. Aber die Chancen sind wesentlich geringer. Denn du hast einen maximalen Zeitraum von etwa fünf Tagen. Spermien können unter besten Bedingungen bis zu fünf Tage überleben. Sie warten sozusagen und machen sich bereit, um loszudüsen, sobald der Eisprung stattgefunden hat. Sollte der Eisprung auch nur einen Tag früher als geplant kommen, würde das bedeuten, dass einmaliger Geschlechtsverkehr zu spät eingeplant wurde.
Schwanger werden – Ein erstes Fazit
Schwangerschaft und Co. sind aufregende Themen, weil man in eine völlig neue Welt eintaucht. Das gilt auch in der ersten Phase: Der Zeit noch VOR der Schwangerschaft. Wenn du die genannten gängigen Fehler vermeidest und dir im Zweifelsfall zusätzliche Unterstützung von einem Frauenarzt oder einer Frauenärztin holst, dann kommst du deinem Wunsch schwanger zu werden ein bedeutendes Stück näher!
Leave a Reply